Classica Secunda 1995M – Präsizionsregulateur
€42.700,00 inkl. MwSt.
Classica Secunda 1995 M
DIE KUNST DER GROSSUHRMACHEREI – TECHNIK IM DETAIL UND KOMPROMISSLOSE ÄSTHETIK
Durchschnittlich zwei Jahre nimmt die Herstellung aller Einzelteile für eine Präzisionspendeluhr in Anspruch. In exklusiven Kleinserien zeigen sich die Traditionsverbundenheit und die Liebe zum Detail, die zur Qualität der handgefertigten Uhren beitragen. Mit der Classica Secunda 1995 M setzt das Haus Erwin Sattler die große Tradition der Präzisionspendeluhren auf eindrucksvolle Weise fort.
DIE KUNST DER GROSSUHRMACHEREI – TECHNIK IM DETAIL UND KOMPROMISSLOSE ÄSTHETIK
Das Erscheinungsbild der Classica Secunda 1995 M ist geprägt von einem durchbrochenen Zifferblatt im Sekundenkreis, das einen Blick auf die vergoldeten Zahnräder gewährt. Weitere liebevolle Details sind die sternförmige Gangradbrücke aus Edelstahl und die in aufwändiger Handarbeit bombierten, polierten und blau angelassenen Poire-Zeiger. Ein Glas im Dach erlaubt einen Lichteinfall und damit die Beleuchtung des Uhr-Inneren von oben. Edle Hölzer schließen das präzise Uhrwerk ein und vervollständigen es zu einem zeitlosen Kunstwerk.
Mit einer Ganggenauigkeit von ca. ein bis zwei Sekunden pro Monat und dem 30-Tage-Uhrwerk bietet die Classica Secunda 1995 M auch technische Höchstleistung. Die Graham-Hemmung mit Steinpaletten bürgt für eine gleichmäßige Übertragung der Energie auf das Pendel. Vergoldete Räder, Wellen aus schwedischem Spezial-Stahl, fünf Kugellager und elf Rubinlochsteine in zwei Werkplatinen aus vier Millimeter starkem Hartmessing erhöhen Wirkungsgrad und Dauerhaftigkeit dieser „Uhr für Generationen“.
Wir empfehlen das kostenlose Liefer- und Montageservice von Juwelier SCHWÖDT. Einer unserer Uhrmachermeister liefert, montiert und reguliert die Präzisionsuhr – professionell und kostenlos in Wien, Niederösterreich und Burgenland (weitere Bundesländer bzw. Ausland: Preis auf Anfrage / Versand innerhalb der EU möglich: Preis auf Anfrage)
- Gehäuse: Schwarzer Schleiflack mit handpolierter Kassette, Sims und Sockel mit Metallintarsien, Glasdach, Türe mit Magnetverschluss
- Maße: Höhe: 145 cm, Breite: 37 cm, Tiefe: 18 cm
- Gläser: Mineralglas facettiert
- Uhrwerk: Sattler Kaliber 1965, Durchbruch in der Vorderplatine, dreischenklige Gangradbrücke von Hand bombiert und poliert, von vorne sichtbare Hemmung (Graham)
- Gangdauer: 30 Tage
- Antrieb: Gewicht 3.100 g an kugelgelagerter Rolle
- Gangregler: Invarpendel Ø 12 mm, Temperatur- und Luftdruckkompensation, 5 Aneroiddosen mit Anzeige des Luftdrucks in mm/Hg
- Kugellager: 5 Präzisionskugellager
- Rubinlager: 11 in verschraubten Chatons, 2 Achat-Ankerpaletten
- Zifferblatt: versilbert, Durchbruch im Sekundenkreis
- Zeiger: Blaue Stahlzeiger, von Hand bombiert
- Schlagzahl: 3.600/h = Präzisons-Sekundenpendeluhr
- Platinen: Messing geschliffen, vernickelt
- Gesamtgewicht: 55 kg